Die Fachrichtungen bei uns

Die Essenz des akademischen Schreibens und das Geschicks des Ghostwriters ist jeder Art der Forschung wichtig. Unsere Ghostwriter vertrauen auf Ihre intuitive Natur und neue Entdeckungen und Untersuchungen. Jedes Projekt ist anders und herausfordernd und erfordert jedes Mal eine andere Fähigkeit. Das Schreiben an sich ist ein einsamer Akt, einer des persönlichen Prozesses und einer unbewerteten, unbeachteten Kunst. Es gab eine Zeit, in der Schriftsteller für ihre Talente und ihr Können verehrt wurden. Die Medien haben diese Ansicht und das Schreiben geändert, da dieser Beruf nach wie vor hart umkämpft und sehr wettbewerbsfähig ist. Man muss eine Nische finden, um zu überleben. Viele befinden sich an der Schwelle, Dienstleistungen im akademischen Bereich für Studenten, andere Schriftsteller und Professoren gleichermaßen zu erbringen. Viele könnten die Moral dieses Feldes argumentieren, als Beruf erweisen die Schriftsteller dem Studenten einen Bärendienst. Lernen Sie die diversen Fachrichtungen kennen, die GHOSTWRITERPREISE.ch offeriert.

Rechnungswesen 

Die Gewinne des Unternehmens sinken, und es gibt eine Anhäufung von Lagerbeständen innerhalb des Produktionsprozesses. In diesem Bericht werden drei Managementsysteme untersucht, die abhilfeschaffen könnten. Unter Berücksichtigung der Theorie der Zwänge, just in time und Programmbewertung und Überprüfung Technik, empfiehlt der Bericht, dass mehr Informationen über die Ursache der Probleme durchgeführt wird, und ein geeignetes Programm zur Neubewertung der Geschäftsprozesse durchgeführt wird.

 

Einleitung
Die Rolle der Management Accounting in der Organisation ist so viel größer geworden, als die Berichterstattung der Partitur an Manager (Hansen, Mouritsen 2006). Im Gefolge des Niedergangs der westlichen Fertigung und der Relevanzkrise der Management Accounting für moderne Unternehmen, wie sie Von Kaplan und Johnson in "Relevance Lost" skizziert wurden, wurde der traditionelle Kostenrechnungsansatz weitgehend durch alternative Methoden ersetzt (Kee, Schmidt 2000). Die Rolle der Management-Buchhaltung in der modernen Firma besteht nicht nur darin, die Punktzahl zu melden, sondern auch zu versuchen, die Punktzahl durch den Einsatz von Techniken und theoretischen Ansätzen zur Verbesserung der Geschäftsprozesse zu beeinflussen. Daher ist es für Manager wichtig, die Verwendung und nützlichheit einer Vielzahl von Alternativen zu traditionellen Rechnungslegungsansätzen zu verstehen, insbesondere traditionelle Kostenrechnung, und andere Techniken einzuführen, die praktische Vorteile für das Unternehmen haben können (Dugdale, Jones 1998). Es gibt keine Einheitsgröße, die in jedem Fall funktioniert, und die Anwendung der Kostenrechnung kann und wird immer wichtige Informationen darüber liefern, wie das Unternehmen in Bezug auf seine Ziele abläuft. Tatsächlich konzentrieren sich viele der

gallery/untitled design (46)

neueren Techniken auf bestimmte Anwendungen in der Industrie, und jede von ihnen hat dem Unternehmen etwas zu bieten, was die Verbesserung der Geschäftsprozesse betrifft (Plenert 1993). In diesem Bericht werden drei Ansätze im Zusammenhang mit der praktischen Anwendung auf eine Reihe gemeinsamer Probleme, Probleme, die für den Bestandsaufbau des betreffenden Unternehmens und seine rückläufigen Gewinne verantwortlich sein können, untersucht. Die Ansätze sind die Theorie der Einschränkungen (TOC) und die damit verbundene Logik der Durchsatzrechnung (TA), Just in Tim Inventory Management (JIT) und breitere Implikationen für "Lean" Fertigungsmethoden und das Program Evaluation and Review Technique Framework (PERT). Der Bericht skizziert die Hauptmerkmale dieser Methoden und deren Vorteile und Einschränkungen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nützlichkeit in einer Vielzahl praktischer Situationen. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass jede Der methodische Rahmenzuspiel etwas zu bieten hat und dass jede Managemententscheidung auf den Zielen und Zielen des Unternehmens und seiner strategischen Ausrichtung basieren muss.

 

Theorie der Einschränkungen und Durchsatzrechnung


Entwickelt von E.M. Goldratt als Reaktion auf die Kritik an der traditionellen Kostenrechnung, stellt das TOC fest, dass die traditionellen variablen Kosten der Kostenrechnung nicht gelten, oder besser gesagt, sie gelten mit weniger Strenge in einer modernen Managementsituation (Bragg 2007). In der Vergangenheit wurde Labour als völlig variable Kosten betrachtet, die Arbeiter arbeiteten nach Ermessen des Managements und kurze Zeit und Entlassungen wurden durch das Niveau des Produktionsbedarfs diktiert. Goldratt argumentierte, dass dies nicht mehr der Fall sei, da Änderungen der Gesellschaft und der Gesetzgebung dazu geführt hätten, dass die Belegschaft eher einen festen Kostenfaktor für die Organisation habe (Wei, Liu et al. 2002). Das TOC stellt fest, dass moderne Manager zwar immer noch nach Arbeitskräften bewertet werden, solche Effizienzgewinne jedoch zu Entscheidungen führen können, die der Organisation schaden, anstatt zur Optimierung der Produktion beizutragen. Diese Kritik veranlasste Goldratt, das TOC als alternatives System zu entwickeln und "Beschränkung" als entscheidungsrelevantes Konzept im Service- oder Produktionsprozess zu identifizieren (Watson, Blackstone et al. 2007).

 

Die zentrale Idee von TOC und TA ist, dass jede Organisation ein spezifisches Ziel (oder eine Reihe spezifischer Ziele) hat, das durch Entscheidungsfindung erreicht werden kann, eine bessere Entscheidungsfindung führt zu einer besseren Erfüllung der Ziele (Linhares 2009). Nimmt man die normative Annahme einer gewinnorientierten Organisation als Maximierung des Reichtums des Eigentümers, so ist die "Zieleinheit" der "Durchsatzbeitrag" (TC), der dem "Gesamtbeitrag" der Grenzkalkulation ähnelt (Hansen, Mouritsen 2006). Der Unterschied in ta besteht darin, dass der "Durchsatzbeitrag" im ToC als Umsatz (S) definiert ist, abzüglich der variablen Gesamtkosten (TVC), d. h. der Rohstoffkosten (nicht der Arbeit). Dies wird in den Kontext von zwei weiteren konzeptionellen Mechanismen gestellt, Investment (I), die sich auf Geld beziehen, das im System in Bezug auf Inventar und laufende Arbeit gebunden ist, sowie mit Maschinen und Gebäuden und dergleichen, der zweite ist Operating Expense (OE), das ist das Geld, das das System für die Erzeugung von Zieleinheiten ausgegeben hat, aber nicht die Kosten für Rohstoffe. , so Posten wie Versorgungsunternehmen und Löhne (Davies, Mabin et al. 2005).

 

Diese Abgrenzung der Produktions- und Servicekosten ermöglicht es, die Prozesse im Hinblick auf eine Reihe von Optimierungsfragen zu betrachten. In der Regel müssen sich Unternehmen fragen, wie der Durchsatz (TC) erhöht werden kann, wie Investitionen (I) reduziert werden können und wie die Betriebskosten (OE) reduziert werden können. Diese Fragen wiederum werden sich auf den Nettogewinn, die Kapitalrendite, die Produktivität und die Investitionen auswirken.

Daher kann argumentiert werden, dass die Maximierung des Durchsatzbeitrags der Schlüssel zur Maximierung aller oben genannten Leistungskennzahlen ist. Das Unternehmen kann versuchen, TC zu maximieren, indem es eine Reihe von Aspekten der Produktionsprozesse optimiert. Diesem Prozess sind fünf allgemeine Schritte zugeordnet.

 

  • Identifizieren der Systemeinschränkungen
  • Nutzen Sie die Systemeinschränkungen
  • Unterordnen Sie alles andere den getroffenen Entscheidungen
  • Elevate der Einschränkungen des Systems
  • Starten Sie den Prozess neu, wenn eine Einschränkung unterbrochen wurde

Das folgende Beispiel veranschaulicht den Prozess.

 

Unternehmen A beschäftigt zwei Mitarbeiter und produziert zwei Produkte (Arbeiter, A,B, Produkte X & Y). Produkt Y Erfordert zehn Minuten Arbeitszeit von Worker A, und Produkt X benötigt fünfzehn Minuten. Die potenzielle Nachfrage nach X beträgt 100 Einheiten, für Y 50 Einheiten. Wenn die Gesamtzeit für Arbeitskraft A 2000 Minuten pro Woche beträgt, ist Worker A keine Einschränkung, da die Gesamtzeit für die Herstellung beider Produkte der gesamten verfügbaren Zeit entspricht (15 Minuten x 100, 10 Minuten x 50 = 2000 Minuten). Arbeitskraft B arbeitet auch an den beiden Produkten, benötigt jedoch 15 Minuten für beide Produkte (15 Minuten x 100, 15 Minuten x 50 = 2250), vorausgesetzt, dass Worker B die gleiche maximale verfügbare Zeit (2000 Minuten) hat, gibt es eine Einschränkung um Worker B. Somit wurde die Einschränkung identifiziert.
Schritt zwei versucht, die Einschränkung auszunutzen. Die Konzentration auf Arbeitnehmer B, da dies der Fall ist, bedeutet die Ausnutzung der Einschränkung, dass das Unternehmen (entsprechend seinem Ziel der Maximierung des Wohlstands) eine Entscheidung treffen muss, die auf der Frage beruht, wie die Produktion zugeteilt werden soll. Dazu müssen die Manager wissen, was der Durchsatzbeitrag für jede Einheit ist. Angenommen, TC für Produkt X beträgt 75 CHF pro Einheit und für Produkt Y 120 CHF pro Einheit. Die Einschränkung ist hier die Zeit, gemessen in Einheiten einer Minute, daher wird der TC pro Randeinheit durch Division des TC durch die Zeit, die mit jedem Arbeiter genommen wird, gefunden, an der Grenze ist dies wie folgt (X, 75/15 = 5 ,, Y, 120/15 = 8,33 CHF), da nur 2000 Minuten verfügbar sind, schlägt das TOC vor, dass alle 50 Einheiten des Produkts Y mit einer Gesamtzeit von (50 x 15 = 750, TC = 8,33 x 750 CHF = 6247,5 CHF) hergestellt werden sollten, so dass 1250 Minuten für die Herstellung von Produkt X (TC 1250 x 5 CHF = 6250 CHF) erforderlich sind. Der Nettogewinn wird daher (6247,5 + 6250 = 12497,5 CHF) betragen. In diesem Beispiel ist dies der Fall, wie das ToC alle anderen Überlegungen dieser Entscheidung unterordnet.

 

TOC hat seine Probleme, er macht viele der normativen Annahmen über das Kostenverhalten, das die traditionelle Kostenrechnung tut, und ignoriert weitgehend die Kosten für die Änderung der Aktivitäten vieler Geschäftsprozesse an bestimmte Umstände (Rand 2000). Dennoch ist es ein mächtiges Entscheidungsinstrument und eines, das, wenn es richtig eingesetzt wird, den Erfolg eines Herstellungsprozesses im Hinblick auf das Ziel der Maximierung des Reichtums des Unternehmens verändern kann.

gallery/untitled design (47)

Business

Modes of Entry for International Markets

 

 

Einführung in Fremdmarkteintrittsmodi

 

Eine Organisation hat eine Reihe von verschiedenen Einstiegsmodi zur Auswahl, wenn sie ihre Operationen internationalisiert. Dieser Aufsatz konzentriert sich auf die verschiedenen Arten von ausländischen Einreisemodi, aus denen Organisationen wählen müssen. Neben den organisatorischen Umständen, Zielen und Zielen, die am besten für die Verschiedenen Einstiegsmodi geeignet sind. Beispiele hierfür werden auch Organisationen genannt, die diese verschiedenen Einreisemodi verwendet haben, wenn sie international unterwegs sind. Es gibt keinen Eingabemodus, der einem anderen überlegen ist, sondern die Umstände, Ziele und Ziele der Organisationen sind für einen bestimmten Eingabemodus am besten geeignet. Die internen Ressourcen und Fähigkeiten einer Organisation sowie die Umgebung des Einreiselandes sind weitere wichtige Überlegungen bei der Wahl des ausländischen Einreisemodus.

 

 

Veränderungen, die zur Internationalisierung führen

 

Veränderungen im internen und externen Umfeld haben dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit über Ländergrenzen hinweg ausweiten. Externe Faktoren wie die Beseitigung von Handelshemmnissen, Freihandelsabkommen zwischen Ländern und eine aufstrebende Mittelschicht haben die Idee, weltweit für Organisationen auf der ganzen Welt attraktiver zu werden, attraktiver gemacht. Interne Faktoren wie: Gewinnsteigerung, Erhöhung des Marktanteils und die Entwicklung zu einer globalen Marke sind für Organisationen mehr Treiber zur Globalisierung. Zwar gibt es viele Treiber der Internationalisierung und damit potenzielle Vorteile für die Internationalisierung, aber es gibt keinen besten Einstiegsmodus.

Alle Organisationen werden unterschiedliche Gründe haben, global zu werden, was einen Einfluss darauf haben wird, welcher Einreisemodus für sie am besten geeignet ist. Eine Organisation muss ihr gewünschtes Maß an Engagement, Flexibilität, Kontrolle, Präsenz und Risiko bestimmen, wenn sie global tätig wird, um den Einreisemodus zu wählen, der ihrer Situation am besten entspricht. Es gibt eine Reihe von ausländischen Einreisemodi, darunter: Export, Lizenzierung, Franchising, Joint Venture und hundertprozentige Tochtergesellschaft. Im folgenden Abschnitt werden diese fremden Einreisemodi genauer analysiert.

 

Typen von Fremdeingabemodi Exportieren

 

Der Export ist ein grenzüberschreitender Verkauf von im Inland angebauten oder produzierten Waren Cavusgil, 2004). Es gibt drei Arten von Ausfuhren: indirekte Ausfuhr, Direktausfuhr und kooperativer Export. Der indirekte Export ist der risikoarmste Einstiegsmodus, da es praktisch keine Exposition gegenüber dem ausländischen Markt und den damit verbundenen Risiken gibt (Kotler & Armstrong, 2012). Die Organisation verkauft ihr Produkt lediglich an einen Vertreter auf dem ausländischen Markt, der das Produkt dann an einen Vermittler weiterverkauft. Der Export ist eine gängige Methode, die von Organisationen beim ersten Eintritt in einen neuen Markt verwendet wird. Organisationen wählen diese Optionen, da es ein geringes Risiko darstellt, weniger Engagement erfordert und ihr Markenengagement auf dem neuen Markt erhält. Eine Reihe von Organisationen wählen den indirekten Export als Einstiegsmodus, um zu sehen, ob der ausländische Markt für ihre Marke empfänglich ist. In Situationen, in denen der ausländische Markt empfänglich ist, kann eine Organisation beschließen, ihre Präsenz auf dem ausländischen Markt mit höherem Engagement, höherer Präsenz und Strategien für ausländische Einreisearten mit höherem Risiko weiter zu verankern (Cavusgil, 2004). Der Export ist weltweit aufgrund der Beseitigung von Handelshemmnissen und der immer billigerer und effizienterer Verkehr weltweit an zugenommen (Shaver, 2011).

gallery/untitled design (48)
gallery/untitled design (49)

Finanzen 

Fünf grundlegende Corporate Finance Funktionen

 

Einleitung

 

Ihnen fehlt die Zeit, um sich immer tagesaktuell mit den wichtigsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten auseinanderzusetzen? Sie fühlen sich von den Inhalten des Finance-Studiums überfordert? Mit ACAD WRITE finden Sie einen Ghostwriter im Bereich der Finanzwissenschaften, der Ihnen in Ihrem spezialisierten Fachgebiet auf einem professionellen Niveau zur Seite steht und Ihnen in allen Bereichen, die die Finanzwissenschaften umfassen, Unterstützung garantiert. Wir bieten Ihnen individuelles Ghostwriting, das speziell auf den Bereich Finance zugeschnitten ist und Sie bspw. bei Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen mit sehr hoher Qualität unterstützt. Mit ACAD WRITE setzen Sie auf eine der etabliertesten Ghostwriting-Agenturen am Markt, die bereits seit 2004 jegliche Formen des wissenschaftlichen Ghostwritings anbietet.

 

Finance als Fachbereich umfasst darüber hinaus bspw. Der Bereich Finance stellt als ein Teil der Wirtschaftswissenschaften ein sehr interessantes Fachgebiet dar, das ebenso bei ACAD WRITE zu einem gefragten Fachbereich unserer Ghostwriter gehört. Unsere Ghostwriter im Bereich Finance haben zum einen tiefgehende Erfahrungen im Bereich der Finanzmarktmodellierung, der Derivatbewertung und dem Financial Engineering, können Sie jedoch zum anderen ebenso in Themen unterstützen, die informationsökonomische Modelle oder verhaltensorientierte Ansätze aus dem Bereich Behavioral Finance umfassen. Das Wort Finance wird bei vielen Menschen in direkter Weise mit Zahlen und Rechnungen verbunden, die jedoch dieses Fachgebiet nicht allumfassend erklären. ebenso aktuelle Themen wie Finanzmarktrisiken, die Geldpolitik oder regulatorische Rahmenbedingungen.

 

Im Zuge dessen spielt es für uns keine Rolle, ob sie Hilfe bei der Literaturrecherche, bei einer Datenerhebung, bei der Analyse komplexer numerischer Zusammenhänge oder aber bei der Anfertigung Ihrer gesamten Bachelor- oder Masterarbeit benötigen – bei ACAD WRITE finden Sie speziell im Bereich Finanzwissenschaften professionelle Ghostwriter, die für Sie bei hoher Sicherheit und vollkommener Kostentransparenz Leistungen auf dem höchsten Niveau erbringen. Dabei unterstützen Sie unsere Ghostwriter in diesen Themenbereichen allumfassend und stehen Ihnen bei Ihrer individuellen Aufgabe zur Seite.

 

 

Corporate Finance

 

Der hohe Zeitaufwand, der neben den Klausuren auch für Praxisprojekte und Workshops anfällt, kann dazu führen, dass insbesondere andere Leistungen wie bspw. In Übereinstimmung mit den jeweiligen Anforderungen Ihrer Hochschule schreiben Ihnen unsere finanzwissenschaftlichen Ghostwriter basierend auf jahrelanger Erfahrung Ihre Haus- und Seminararbeiten – sowie auf Wunsch ebenso Ihre Abschlussarbeiten im Bereich Finance. Hausarbeiten oder sogar Abschlussarbeiten in den Hintergrund rücken. Aus diesem Grund ist das Studium der Finanzwissenschaften eine echte Herausforderung, bei der Sie die Ghostwriter von ghostwriterpreise im Bereich Finance gern unterstützen – sodass Sie trotz des eng getakteten Studienplans zu sehr guten Leistungen gelangen.
Dabei helfen Ihnen die Ghostwriter von ghostwriterpreise in jeglicher Hinsicht, Ihren individuellen Leitungsanforderungen im Studium Finance nachzukommen. Herausforderungen des Finance-Studiums mit professionellen Ghostwritern erfolgreich gestalten
Das Finance-Studium gilt als ein sehr anspruchsvolles Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Zum Zeitpunkt der Einschreibung bzw. der Entscheidung für ein Studium der Finanzwissenschaften – unabhängig davon, ob diese Wahl auf Bachelor- oder Masterniveau – erfolgt, ist es für viele Studierenden schwer, den Aufwand des Studiums allumfassend einzuschätzen.

 

Als professionelle Agentur liefern wir Ihnen ausnahmslos individuell angefertigte wissenschaftliche Arbeiten, die sich exakt nach Ihren Vorgaben richten. Unser vielseitiges Leistungsangebot erstreckt sich über zahlreiche Fachbereiche sowie verschiedenste Arten von akademischen Arbeiten.

 

Fokussierung Finance: sich als Spezialist von anderen wirtschaftlichen Fächern abgrenzen

 

Es kann für Sie ein entscheidender Vorteil sein, der Sie von anderen Absolventinnen und Absolventen in wirtschaftlichen Fächern abgrenzt. der Sie als Expertin bzw. Das Studium im Bereich Finance bereitet Sie auf ein sehr spezialisiertes Gebiet vor. Das Feld der Tätigkeiten in diesen Branchen reicht aufgrund der vielfältigen Qualifikationen von Leitungspositionen im Finanz-und Rechnungswesen über Investment-Banking- bis hin zu Consulting-Positionen. Experte für Aktienkurse und den Kauf und Verkauf von Aktien zuständig sind und zahlreiche Statistiken und Medienberichte analysieren, liegt für Finance-Absolventinnen und -Absolventen bei einem durchschnittlichen Bruttojahresgehalt von ca. Finanzanalyst, als die bzw. Ihnen stehen viele verschiedene Berufsfelder insbesondere im Finanzsektor, aber auch in anderen Bereichen offen. Ihr Gehalt ist zwar von der genauen Position, Ihrer Qualifikation und dem Unternehmen abhängig, für das Sie sich nach Ihrem Studium entscheiden, jedoch haben Sie mit einem Studium der Finanzwissenschaften sehr gute Gehaltsaussichten.

 

Die fünf grundlegenden Corporate Finance Funktionen:

 

Obwohl Unternehmensfinanzierung im Allgemeinen als die Aktivitäten definiert wird, die mit der Steuerung von Cashflows (Geld) in einem Geschäftsumfeld verbunden sind, würde eine vollständigere Definition betonen, dass die Praxis der Unternehmensfinanzierung fünf grundlegende Funktionen umfasst:

Kapitalbeschaffung zur Unterstützung von Unternehmensoperationen und Investitionsprogrammen (externe Finanzierungsfunktion);

Auswahl der besten Projekte, in die Unternehmen Ressourcen investieren können, basierend auf den einzelnen Projekten, die risikowahrgenommen werden, und der erwarteten Rendite (Funktion der Kapitalbudgetierung);

Verwaltung der internen Cashflows der Unternehmen, ihres Working Capitals und des Mixes aus Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung, sowohl zur Maximierung des Wertes von Firmenschulden- und Eigenkapitalforderungen als auch um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Verpflichtungen bei Fälligkeit auszahlen können (Finanzverwaltungsfunktion);

Entwicklung unternehmensweiter Eigentums- und Corporate-Governance-Strukturen, die Manager zwingen, sich ethisch zu verhalten und Entscheidungen zu treffen, die den Aktionären zugute kommen (die Corporate-Governance-Funktion);

(Quelle: Megginson and Smart, 2006)

Marketing 

Studiengang Marketing Management

 

Außerdem kann es auch ein Ziel sein, dass ein aus anderen Gründen erwünschtes Verhalten auf Seiten einer meist möglichst großen Zahl von Abnehmern gezeigt wird. Marketing ist ein Sammelbegriff für wichtige Sozialtechniken, mit denen versucht wird, das menschliche Verhalten dahingehend zu beeinflussen, dass Produkte erworben werden. Dabei kann Marketing innerhalb des Unternehmens stattfinden und nach außen gerichtet sein. Für das Marketing ist vor allem die Frage ausschlaggebend, anhand welcher Prozesse das Verhalten der Abnehmer dahingehend beeinflusst werden kann, dass sie eben dieses gewünschte Verhalten zeigen. Dabei muss es sich hierbei nicht immer um Individuen handeln, sondern die jeweiligen Zielgruppen können auch kommerzielle und nichtkommerzielle Organisationen sein. Somit werden die Prozesse und die mit ihnen verbundenen Strategien zu einem sehr großen Teil vom Kunden her gedacht.

 

Dieser wird auch unter Berücksichtigung der möglichen finanziellen Investitionen eingesetzt. Dann werden anhand der Marketing-Instrumente Produkt, Preis, Distribution und Kommunikation öffentliche Beziehungen in unterschiedlichen Formen hergestellt. Aus den Ergebnissen der Situationsanalyse werden absatzwirtschaftliche Zielsetzungen abgeleitet. Hierfür steht den PR-Agenturen ein vielfältiger „Marketing-Mix“ zur Verfügung.

 

Wie können Ihnen unsere Akademiker helfen?

 

Unsere Ghostwriter in Marketing können vor allem dann Hilfe leisten, wenn es um das Marketing für ein ganz bestimmtes Produkt geht: Bei der Situationsanalyse spielen auch andere Bereiche der Wirtschaftswissenschaften eine wichtige Rolle, etwa die Situation auf den globalisierten Märkten oder die Kaufkraft der Kunden vor dem Hintergrund einer eventuellen Krise des Finanzmarktes. Auf diese Weise können sie nicht nur die gewünschten Querverbindungen knüpfen, sondern präsentieren dabei immer den aktuellen Stand. Unsere Akademiker haben nicht nur das Studium hinter sich, sondern sind immer auf dem neuesten Stand, weil sie laufend Themen aus ihren Fachbereichen bearbeiten.

 

Auf diese Weise können sie relativ genaue Auskünfte darüber geben, welche Strategien erfolgreich sind, und welche nicht. Denn die Wirtschaftswissenschaften verstehen sich als eine hochgradig anwendungsbezogene Disziplin, bei der es immer in mehr oder weniger starkem Ausmaß auf den Praxisbezug ankommt. Hierzu gehören Psychologen sowie Graphikdesigner, um nur Beispiele zu nennen. Diese praktische Erfahrung ist vor allem für die Wirtschaftswissenschaften, und hier in sehr starkem Maße für das Marketing, wichtig. Gerade wenn dieser Praxisbezug gegeben ist, dann können unsere Ghostwriter auch deshalb wertvolle Impulse geben, weil sie täglich mit Vertretern anderer Berufsgruppen zusammenarbeiten müssen. Bei der Entwicklung absatzwirtschaftlicher Ziele bringen unsere Ghostwriter das entscheidende Plus mit, dass sie nicht nur in der Theorie tätig sind oder waren, sondern auf praktische Erfahrungen, etwa in der Marketingabteilung einer Firma oder in einer PR-Agentur, verweisen können.

 

Aufgrund unserer ständigen Zusammenarbeit mit Vertretern aus kreativen Berufen dürfte es ihnen auch nicht schwerfallen, Ideen beizusteuern, wenn zu einem Produkt eine ganz bestimmte Werbung präsentiert werden muss. Hier bringen auch in der Praxis tätige Ghostwriter nicht nur die nötigen Informationen, sondern auch eine mehr oder weniger ausgeprägte Routine mit. Deshalb können sie nicht nur Ihre Aufgabenstellungen bearbeiten, sondern darüber hinaus auch Erfahrungen einfließen lassen, mit denen Sie einen nachhaltigen positiven Eindruck hinterlassen. Gerade auf diesem Gebiet ist es durchaus möglich, dass Ihnen als Student noch die nötigen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen fehlen. Gerade Projekte mit einem ausgeprägten Praxisbezug sind für uns, die selbst im Marketing tätig sind, ein „Heimspiel“. Ein wesentlicher Bestandteil auch des Marketings ist die Finanzplanung. Aber auch wenn dies nicht der Fall ist, macht es sicher einen guten Eindruck, wenn die Sie zeigen, dass sie auch dazu in der Lage sind, kreativ zu sein oder zumindest Ideen zu einem Werbespot zu beisteuern können.

gallery/untitled design (51)
gallery/untitled design (52)

Technikgeschichte

Wir bieten Ghostwriting und Lektorat im Fachbereich Technikgeschichte!. Im Studiengang Technikgeschichte spezialisieren sich die Studierenden auf die historische Entwicklung von Wissenschaft und Technik.

 

 

Um jedoch den Stand der Technik zu verstehen, der aktuell vorherrscht und neue, zukunftsweisende technische Entwicklungen voranzutreiben, bedarf es eines umfassenden Wissens über den Werdegang von Wissenschaft und Technik im Verlauf der vergangenen Jahrhunderte. Sie bildet ein kulturelles Merkmal, das einen starken und wichtigen Einfluss auf unseren Alltag ausübt. Die Technik ist ein prägendes Merkmal unserer modernen Welt. Denn egal, ob es um Energiekonsum, Kommunikationswesen oder Mobilitätskonzepte geht: Ohne den historischen Gesamtzusammenhang lassen sich technische Fragestellungen der Gegenwart und Zukunft nicht zufriedenstellend lösen.

 

Unterstützung finden Sie in den professionellen und erfahrenen Ghostwritern und Lektoren von acadoo: Wir begleiten Sie von Ihrer ersten Hausarbeit bis zu Ihrem Studienabschluss z. Aus der historischen Erkenntnis lassen sich wiederum Schlüsse für weitere technische Entwicklungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft ziehen, die wiederum einen verantwortungsvollen Umgang mit technischen Ressourcen und nachhaltige Ansätze ermöglichen. Das Studium der Technikgeschichte bietet den Studierenden ein breit gefächertes Lehrangebot: Sie lernen nicht nur die technischen und wissenschaftlichen Veränderungen und Errungenschaften über die vergangenen Jahrhunderte kennen, sondern setzen sich auch mit gesellschaftlichen Ursachen und Wirkungen auseinander, die zu technischem Fortschritt geführt haben oder durch diesen bedingt wurden. Da die Forschung zeitaufwendig ist, haben viele Studierende Schwierigkeiten, ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit zu beenden. B. im Bachelor of Arts oder im Master of Education!. Als Studienfach, das eine Brücke zwischen dem geisteswissenschaftlichen Fach Geschichte und der Technik schlägt, nutzt die Technikgeschichte vor allem geistes-, sozial- und literaturwissenschaftliche Forschungsmethoden: Die Studierenden kommen bereits in den ersten Semestern mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden dieser Fachbereiche in Berührung und schreiben im Laufe ihres Studiums zahlreiche kürzere und längere Haus- und Projektarbeiten sowie eine Bachelor- und Masterarbeit.

 

Allgemeine Informationen zum Studium im Fach Technikgeschichte

 

Jahrhunderts, eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin wurde sie jedoch erst viele Jahre später in den 1970er Jahren. Neben der Ingenieurwissenschaft beeinflussten auch die Soziologie und die Kulturwissenschaft die Technikgeschichte, die heute an verschiedenen Universitäten im deutschsprachigen Raum gelehrt wird. Die Studierenden lernen, wie sie gesellschaftliche und kulturelle Prägungen durch Technik und Wissenschaft aufzeigen können und analysieren, wie sich diese auf den Alltag und den sozialen Kontext der Anwender auswirken. Im Fokus des Studienfachs liegt das Verständnis moderner Gesellschaften und der sie prägenden Technikkultur auf der Grundlage des technischen Wandels und der historischen Entwicklung von Technik und Wissenschaft. Die Technikgeschichte nahm ihren Anfang als Wissenschaft in einem ingenieurwissenschaftlichen Kontext bereits in den Anfängen des 20.

 

Die Inhalte des Studiums, das als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten wird und als eigenständiges Hauptfach oder im Rahmen eines Zwei-Fach-Studiengangs studiert werden kann, variieren von Hochschule zu Hochschule und umfassen ein breites Forschungsgebiet. Historische, literaturwissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Arbeitsmethoden bilden den Kern der technikhistorischen Forschung, die die komplexen Zusammenhänge zwischen technischem Fortschritt und sozialen Prozessen erforscht. Zu den Schwerpunkten, die an den Universitäten gelehrt werden, zählen u. a. Aus diesem Grund ist die Technikgeschichte in der Regel an einer historischen oder geisteswissenschaftlichen Fakultät angesiedelt. die Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit, die Technisierung des Alltags seit der Industriellen Revolution, die Umwelt- und Stadtgeschichte sowie das Verhältnis von Geschlecht und Technik.

 

Ghostwriting für Technikgeschichte

 

 

Um die verbleibende Zeit bis zur Abgabefrist bestmöglich zu nutzen, können unsere Ghostwriter Ihnen außerdem viele Aufgaben abnehmen, die im Zuge der Forschung anfallen: Dazu gehören beispielsweise die Literaturrecherche, die unsere Akademiker auf der Grundlage einschlägiger Bibliographien durchführen, das Sichten und Exzerpieren der relevanten Werke sowie die Zusammenstellung von Studien oder empirischen Forschungsergebnissen und deren Auswertung. Zum anderen kann die Recherche deutlich kürzer ausfallen, da unsere Akademiker genau wissen, wo sie nach den gefragten Themen suchen müssen und welche Literatur für Ihre Fragestellung relevant sein könnte. Wir arbeiten ausschließlich mit Akademikern zusammen, die auf eine langjährige Karriere in der Wissenschaft zurückblicken und selbst mindestens einen qualifizierenden Studienabschluss besitzen. Darüber hinaus kennen unsere Ghostwriter sich sehr genau mit den jeweiligen inhaltlichen und formalen Anforderungen an eine Hausarbeit, Projektarbeit oder Abschlussarbeit aus und können Sie bei der Themenwahl, beim inhaltlichen Aufbau und bei der formalen Gestaltung Ihrer Studienarbeit beraten. In einem leseintensiven Fach wie Technikgeschichte profitieren Sie in der Zusammenarbeit mit einem unserer Ghostwriter gleich in doppeltem Sinne: Zum einen sind unsere Autoren mit der grundlegenden Fachliteratur des Studiengangs vertraut und können Ihnen viel Lesezeit ersparen. Sie interessieren sich für Kultur, Wissenschaft und Technik, haben aber Schwierigkeiten mit dem Verständnis von einander bedingenden sozialen und technischen Prozessen? Ihnen fehlt die Zeit für eine ausführliche Literaturrecherche, um eine technikhistorische Fragestellung zu erarbeiten? Sie wissen nicht, wie Sie ein forschungsrelevantes Thema für eine Hausarbeit oder Ihre Abschlussarbeit entwickeln oder welche Forschungsmethoden Sie einsetzen können? Die akademische Agentur acadoo bringt Sie mit einem erfahrenen Ghostwriter zusammen, der Sie in sämtlichen Belangen Ihrer wissenschaftlichen Forschung unterstützen kann.

 

gerade ein Praktikum absolvieren oder sich auf eine Klausur vorbereiten müssen, nehmen unsere Ghostwriter Ihnen vieles ab und können auf diese Weise Ihren Studienalltag entlasten. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit unseren Ghostwritern entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie mit der Forschung und der Recherche zubringen möchten und wie viel Sie unseren Ghostwritern überlassen: Wenn Ihnen die Zeit für ein intensives Selbststudium fehlt, weil Sie z. B. Und auch während der Schreibphase, wenn Sie die zuvor zusammengetragenen Ergebnisse verschriftlichen, sind unsere Akademiker an Ihrer Seite und beraten Sie in allen inhaltlichen und formalen Fragen.

 

Lektorat für Technikgeschichte

 

 

Studienarbeiten in geisteswissenschaftlichen Studienfächern sind in der Regel länger als in technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern und erfordern ein hohes Lese- und Schreibpensum. Allerdings fällt es den meisten Menschen schwer, ihre eigenen Texte auf sprachliche Richtigkeit zu überprüfen – wir empfehlen Ihnen deshalb, die Korrektur und Überarbeitung Ihrer akademischen Arbeiten einem Experten zu überlassen. Bei uns finden Sie erfahrene Lektoren, die sich mit wissenschaftlichen Arbeiten bestens auskennen: Vom orthografischen über das stilistische bis hin zum inhaltlichen Lektorat übernehmen unsere Lektoren die gesamte sprachliche Überprüfung Ihrer Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Ein souveräner Umgang mit der deutschen Sprache und Grammatik ist deshalb erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Haus- oder Abschlussarbeit. Während eine Hausarbeit in den ersten Fachsemestern noch recht kurz ausfallen kann, umfasst eine Bachelor- oder Masterarbeit oft zwischen 30 und 100 Seiten.

 

 

gallery/untitled design (3)

Dies ist insbesondere für die Bachelorarbeit wichtig. Hilfestellungen können bereits bei der Themenformulierung und bei der Ableitung der Themenfrage gegeben werden. Für Seminararbeiten, für die Bachelor-und Masterarbeit oder gar Doktorarbeit können unsere Ghostwriter wertvolle Vorlagen liefern. Beim Bachelor muss ein bestimmter Notendurchschnitt erreicht werden, um den Master anzuschließen. Da unsere Ghostwriter in Marketing ständig entsprechende Arbeiten schreiben, können sie nicht nur abschätzen, ob ein bestimmtes Thema sich für die Bearbeitung eignet, sondern auch, ob es dem geforderten Umfang der jeweiligen Arbeit gerecht wird.

 

Tipps für eine erfolgreiche Abschlussarbeit in Marketing

 

 

Bei der Situationsanalyse ist es wichtig, sich mit der Methodik noch einmal intensiv zu beschäftigen und sich zu fragen, wie die einzelnen methodischen Vorgehensweisen am besten einzusetzen sind, wenn es um Marktforschung geht. Dabei ist es wichtig, die eigenen Ergebnisse auch zu diskutieren, insbesondere dann, wenn sich Widersprüche zu den Resultaten der Fachliteratur auftun. Dabei ist es sicher auch empfehlenswert, über den Tellerrand des eigenen Faches hinauszuschauen und andere Disziplinen mit einzubeziehen. Gerade in Bachelor-und Masterarbeiten ist es immer gut, nicht nur Ergebnisse aus der Fachliteratur zu übernehmen, sondern auch zu demonstrieren, dass man das für die eigene Forschung nötige methodische Repertoire ebenfalls beherrscht. Als Beispiele lassen sich die Betriebspsychologie und die Wirtschaftssoziologie anführen. Um eine gute Arbeit in Marketing zu schreiben, empfiehlt es sich zunächst einmal, sich in die Theorie der jeweiligen Themenstellung und Literatur zur Bedeutung des Marketings gut einzuarbeiten.

 

Diese Abbildungen müssen auch in ausreichendem Maße kommentiert werden – sei es, um eine Behauptung zu belegen oder um Schlussfolgerungen sowie mögliche Erklärungen und Prognosen abgeben zu können. In den Wirtschaftswirtschaften und dabei auch im Bereich Marketing ist es nötig, Ergebnisse an Tabellen, Diagrammen und Statistiken zu belegen, die man entweder aus der Fachliteratur übernimmt oder selbst erstellt.

 

Ein letzter Tipp ist schließlich die Empfehlung, möglichst viele Praktika in Marketing-Abteilungen unterschiedlicher Betriebe zu absolvieren. Hier muss eventuell geklärt werden, wie es mit dem Versicherungsschutz aussieht, wenn ein solches Praktikum freiwillig absolviert wird.